Anna Roller Regisseurin und Drehbuchautorin

Filmografie

2024 

Allegro Pastell

Regie
Kino Produktion Walker+Worm Film Verleih DCM

2021 

Dead Girls Dancing

Drehbuch und Regie
Kino Produktion Kalekone Film und Totem Films Verleih Mubi Weltpremieren Tribeca Film Festival 2023 und Filmfest München 2023

Gör

Drehbuch mit Maya Duftschmid und Regie
Kurzfilm Produktion Allergikerfilm

2020 

Curfew Calls

Show Runnerin, Drehbuch und Regie für Pilot
Web-Serie Produktion Kalekone Film

2019 

Die letzten Kinder im Paradies

Drehbuch mit Wouter Wirth und Regie
Kurzfilm Produktion HFF München Weltpremiere Max-Ophüls-Preis

2017 

Pan

Drehbuch mit Wouter Wirth und Regie
Kurzfilm Produktion HFF München und Schmidbauer Film

In Entwicklung

 

Manatee

Drehbuch und Regie
Kino Produktion Kalekone Film und Totem Atelier

Auszeichnungen

2023 

Dead Girls Dancing

Bunte New Faces Award Auszeichnung Beste Nachwuchsregie

2021 

Gör

Deutscher Kurzfilmpreis Auszeichung Lola für Spielfilm bis 10 Minuten

2019-2020 

Die letzten Kinder im Paradies

Ca’Foscari Short Film Festival Venedig Auszeichnung Volumina Award 2019
filmreif! Das Bundesfestival junger Film 2019 Auszeichnung Beste Regie
Starter Filmpreis 2020 Auszeichnung Bester Mittellanger Film

Biografie

Anna Roller wurde 1993 in München geboren. Während ihres Regiestudiums an der Hochschule für Fernsehen und Film München realisierte sie fünf Kurzfilme.  Unter anderem wurden PAN und DIE LETZTEN KINDER IM PARADIES auf über 60 internationalen Festivals gezeigt, darunter Palm Springs, Max Ophüls und Camerimage. GÖR erhielt 2021 den Deutschen Kurzfilmpreis „Lola“. 2019 war Anna Roller Teil des Future Frames Programms beim Karlovy Vary Festival sowie Teil des Talent Village beim Les Arcs Festival. Während des Lockdowns 2020 entwickelte und produzierte sie gemeinsam mit kalekone film die IGTV-Serie Curfew Calls. Annas Debütfilm DEAD GIRLS DANCING wurde von kalekone film und Totem Atelier koproduziert und feierte 2023 seine geteilte Weltpremiere beim Tribeca Film Festival und dem Filmfest München, der Kinostart erfolgte über Mubi. Für ihr Spielfilmdebüt wurde sie mit dem New Faces Award ausgezeichnet.

Anna schreibt allein und in Teams, am liebsten Genre-übergreifende Geschichten mit emotionalem Kern. Sie glaubt weiterhin fest an das Kino und dass Filme gemeinsam gesehen werden müssen. Sie ist fest davon überzeugt, dass das Ideal des autoritären Regie-Genies überholt ist und setzt sich für kollaboratives Arbeiten auf Augenhöhe im Team ein.

PDF